Herr Mache Mich Zu Einem Werkzeug Deines Friedens. Mach uns zu einem Werkzeug Deines Friedens Pfarrei Heilig Kreuz, Winnweiler Es ist für mich bezeichnend, für die Arbeit, die ich jetzt mache, für die „Woche für das Leben", für das Leben an und für sich: dass ich Licht anzünde, wo Finsternis herrscht Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht; dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält; dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
O Herr mache mich zum Werkzeug deines Friedens von Siegmund Schmidt im Stretta Noten Shop kaufen from www.stretta-music.it
Franz von Assisi) Herr, mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht; dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält; Hier finden Sie den Text zu dem LIED: O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens von Franz von Assisi / Souvenir Normand 1913 / Leipzig 1945 Melodie: Theophil Rothenberg 1958 / Rolf Schweizer 1962 / Fritz Baltruweit 1979
O Herr mache mich zum Werkzeug deines Friedens von Siegmund Schmidt im Stretta Noten Shop kaufen
Mach mich zu deinem Werkzeug, zu einem Instrument deines Friedens Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; Der Betende bittet Gott, an seinem Frieden mitwirken zu dürfen
Friedensgebet “Oh Herr, mache mich zu einem Werkzeug Deines Friedens” Religionspädagogischer. Lass mich Verständnis anstatt Verurteilung bringen, und Einheit anstatt Spaltung. Mach mich zu deinem Werkzeug, zu einem Instrument deines Friedens
O Herr mache mich zum Werkzeug deines Friedens von Siegmund Schmidt im Stretta Noten Shop kaufen. O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens, daß ich Liebe übe, wo man haßt, daß ich verzeihe, wo man mich beleidigt, daß ich verbinde, wo Streit ist, daß ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält, daß ich Licht anzünde, wo die Finsternis regiert, daß ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt, auch Herr, laß mich trachten, nicht daß ich getröstet werde, Das sogenannte Gebet des heiligen Franziskus (auch Friedensgebet, Einfältiges Gebet oder Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens) ist ein anonymes Gebet, das dem Heiligen Franz von Assisi (1182-1226) zugeschrieben wurde und im 20